Ab sofort bieten wir als erste Physiotherapiepraxis in ganz Deutschland die EMS-Trainingstherapie an.
Die EMS-Trainingstherapie ist ein Physiotherapeutisch betreutes EMS-Training.
In enger Zusammenarbeit mit dem EMS Gerätehersteller Xbody Germany hat unser Inhaber Manuel Möllmann ein Konzept zur Nutzung und Abrechnung der EMS-Trainingstherapie in der Physiotherapiepraxis entwickelt.
EMS steht für elektrische Muskelstimulation.
Die Wirkung von EMS in Verbindung mit funktionellen Übungen ist in gewisser Weise vergleichbar mit einem Verstärker. Bei einem EMS-Ganzkörpertraining löst nicht nur das Gehirn, sondern zusätzlich unser Trainingsgerät einen bioelektrischen Impuls aus. Der angesprochene Muskel kann dabei gar nicht unterscheiden, ob dieser Kontraktionsbefehl vom Gehirn oder von außen kommt. Somit ist EMS im Grunde ein „extern wirkender Turbo“ für das körpereigene Prinzip.
Bei der EMS-Trainingstherapie werden Kombinationen aus statisch- und dynamisch-funktionalen Übungen gemacht. Dabei trägt der Patient eine Funktionsweste mit Elektroden. Durch diese Elektroden fließen bioelektrische Impulse, die alle Muskelgruppen im Körper gleichzeitig aktivieren und fordern. Im Vergleich zum "herkömmlichem" Training ohne EMS erzielen die Übungen unter „EMS-Bedienungen“ ein sehr viel intensiveres und effektiveres Trainingserlebnis. Das Prinzip der EMS-Trainingstherapie ist übrigens nicht neu – es wird schon seit Jahrzehnten in der Rehabilitation, von Sportmedizinern und Physiotherapeuten bei Leistungssportlern eingesetzt. Bisher allerdings nur in kleinerer Form zur Stimulation einzelner Muskeln.
Nicht so bei der herkömmlichen Trainingstherapie
Mögliche Ziele:
Die Behandlung kann ggf. durch eine Private Krankenversicherung oder über eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker erstattet werden. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem von Ihnen mit Ihrer Versicherung abgeschlossenen Vertrag.
Wenn Sie mehr über dieses einzigartige und sehr effektive Training erfahren möchten, sprechen Sie uns gern an!